Das Studium
Medizin modern studieren. In Kroatien und Deutschland.
Humanmedizin an der Medical School REGIOMED: Gesundheitskonzepte verstehen und weiterentwickeln. Spannendes Studium an der Universität Split und eine intensive Praxisphase im Herzen Deutschlands. Für hervorragende berufliche Aussichten.
Innovatives Lehrkonzept
- Breitgefächertes Curriculum
Humanmedizin und Einblicke in andere Studienbereiche wie zum Beispiel Ökonomie oder Recht - Intensive Betreuung
Max. 30 Studienplätze pro Jahr,
kleine Studiengruppen, REGIOMED-Mentorenprogramm - Hohe Praxisorientierung
Direkter Kontakt mit Patienten,
Kooperation mit niedergelassenen Ärzten - Moderne Lehrumgebung
Virtuelle Lernmodule, Blended Learning sowie multimediales Lernen
Die Vorteile auf einen Blick
- Intensive Betreuung und Unterricht in Kleingruppen
- Attraktive Studienorte in Split, Oberfranken und Südthüringen
- Einblicke in das kroatische und deutsche Gesundheitssystem
- Bilinguales Studium auf Englisch und auf Deutsch
- Ganzheitliche Ausbildung: Humanmedizin, Salutogenese, Gesundheitsförderung sowie Managementkompetenzen
- E-Learning und moderne technische Ausstattung
- EU-weite Anerkennung des Studienabschlusses
- Möglichkeit, die ärztliche Approbation nach erfolgreichem Abschluss auch in Deutschland zu beantragen
- Perspektive der späteren Übernahme als approbierter Arzt im REGIOMED-Verbund
Studienablauf
Das Studium der Humanmedizin umfasst insgesamt sechs Jahre. Der präklinische Teil des Studiums (Studienjahre 1 bis 3) wird an der School of Medicine der Universität Split absolviert und erfolgt in englischer Sprache. Im vierten Studienjahr kehren Sie nach Deutschland zurück und durchlaufen den klinischen Teil des Studiums (Studienjahre 4 bis 6) an der Medical School REGIOMED. Während des gesamten Studiums sind Sie an der Universität Split immatrikuliert und schließen das Studium mit dem kroatischen Abschluss, der von der Universität Split verliehen wird, ab. Die häufigsten Fragen und Antworten zum Studium an der Medical School REGIOMED haben wir in unseren FAQ zusammengestellt.
- Studienjahre 1 bis 3
Im ersten Teil, der präklinischen Phase, lernen
Sie die theoretischen und praktischen Grundlagen an der
School of Medicine der Universität Split in englischer Sprache. - Studienjahre 4 bis 6
In zweitenTeil des Studiums, der klinischen Phase, vertiefen
Sie vor allem Ihre klinischen Kenntnisse bei den
REGIOMED-KLINIKEN in Oberfranken und Südthüringen.
Bewerbung und Zulassung
Sie interessieren sich für ein Studium der Humanmedizin an der Medical School REGIOMED? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Zulassung
Erfahren Sie hier, welche Zulassungskriterien Sie für ein Studium an der Medical School REGIOMED erfüllen sollten.Bewerbung
Erfahren Sie hier, wie Sie sich für ein Studium an der Medical School REGIOMED bewerben können.Studienbeiträge und Finanzierung
Für das Studium an der Medical School REGIOMED und der School of Medicine der Universität Split fallen jährliche Studiengebühren an. Am Geld soll es nicht scheitern, wenn Sie die Hürden der Bewerbung erfolgreich genommen haben. Wir sind bemüht, jedem geeigneten Bewerber das Studium zu ermöglichen.
Studienbeiträge
Mehr über die Kosten des Studiums an der Medical School REGIOMED.Stipendien
Mehr über Stipendien und FinanzierungsmodelleWirtschaft & Förderer
Der Wettbewerb um kluge Köpfe und Innovationen hat längst begonnen: Gerade ländliche Regionen sind vom Fachkräftemangel betroffen und müssen handeln, um auch für zukünftige Generationen attraktiv zu bleiben. Investitionen in ärztlichen und wissenschaftlichen Nachwuchs sowie Lehre und Gesundheitsforschung zahlen sich daher für alle aus: für Wirtschaft und Politik ebenso wie für jeden einzelnen Menschen unserer Region.
Sie möchten einen Beitrag zur Sicherstellung der medizinischen Versorgung in der Region leisten? Wir freuen uns über Ihre Unterstützung unserer Medical School REGIOMED.
Vision
Hier lesen Sie mehr über unsere Ziele und warum sich Ihr Engagement für die Medical School REGIOMED lohnt.Fördern und Stiften
Erfahren Sie hier, wie Sie sich für die Medical School REGIOMED engagieren können.